Inhalt/Thema:
Vertiefte BO –
BIZ – Besuch: Besichtigung des BiZ und Kennenlernen der verschiedenen Informationsmaterialien und Internetangeboten der Agentur für Arbeit
Vorstellung des Berufswahlfahrplans – die Schüler/innen lernen den zeitlichen Ablauf der Bewerbungsphase für eine Ausbildung kennen
Betriebsbesichtigung durch Ayekoo e.V. organisiert
Individuelle Beratungsgespräche durch die Berufsberatung und Ayekoo e.V.
- Unterstützung in der Suche nach einem Praktikum durch Ayekoo e.V.
Betriebspraktikum: reguläres Betriebspraktikum, 3Wochen für alle SuS des Jahrgangs
Berlin braucht dich!: Richtet sich an interessierte SuS, die in der 7. und 8. Klasse bereits an den Schnuppertagen teilgenommen haben, im Rahmen des regulären Praktikumszeitraums.
Hier werden die Schüler/innen in besonderer Form vorbereitet (Elternbriefe, Bewerbungsunterlagen), in den Unternehmen findet eine Informationsveranstaltung statt.
Lernziele:
– Konkrete Praxiserfahrung in einem/r Beruf /Branche sammeln
– Interessen- und Neigungsabgleich mit der Berufswelt
– Dokumentation im Berufswahlpass
– Zusammentragen und Bündeln von Informationen
– Berufswahl festigen und überprüfen
– Beziehungsbildung zwischen schulischer und dualer Berufsausbildung
– Anforderungen im Wunschberuf konkretisieren
– eigenständig Informationen über Berufschancen sammeln
– offene Fragen um das Thema Ausbildung klären
– eigenes Berufsspektrum erweitern
– Gewinn eines realistischen Bezuges zum Wunschberuf und ihrer Eignung bzw. ihres Entwicklungsbedarfes
– Vertiefung der Entscheidungsgrundlagen im Hinblick auf die Schüler/innen interessierenden Berufe
– Abgleich der Wünsche und Fähigkeiten mit der Realität
– eine solide Entscheidungsgrundlage erhalten
- aktives Sammeln von praktischen Erfahrungen
- praktische Veranschaulichung der Arbeitswelt
- Erkennen der Unterschiede zwischen Schule und Arbeitswelt
- Vor- und Nachbereitung in der Schule
- Bbd! Vor- und Nachbereitung in Zusammenarbeit mit den Unternehmen
Methoden/Kooperationspartner:
- Agentur für Arbeit
- Berufswahlpass
- Ayekoo e.V.
Methodik:
- Realitätsabgleich/Reflexion
- Visualisierung
- Ergebnissicherung
- Handlungsorientierung
- Selbsttätigkeit
- Werkstattarbeit
Medieneinsatz:
- Lexikon der Ausbildungsberufe „Beruf aktuell“
- Arbeitsblätter
- Plakate